Unter Kältetherapie versteht man die therapeutische Anwendung von Kältereizen.
Es gibt verschiedene Reizformen:
Natürliche Mittel
- Umschläge
- Packungen
- Abreibungen
- Abtupfungen mit Eis, kaltem Wasser, Schnee
Künstliche Mittel
- Kühlsprays (bis -40° C)
- Kühlpackungen ( bis -10° C)
- Stickstoff-Kryotherapie (lokale Anwendung, -40° bis -60° C)
- Kältekammer (-110° C, Ganzkörper Behandlung)
Wirkung:
- Zu Beginn des Reizes haben wir eine Engstellung der Gefäße (primäre Vasokonstriktion), anschließend
- Weitstellung der Gefäße (=Vasodilatation), diese Reaktion nennen wir eine reaktive Hyperämie.
- Minderung / Minderentwicklung der Schwellung (z.B. bei Sportverletzungen)
- Senkung der Schmerzempfindlichkeit (=Schmerzlinderung, Analgesie)
- Sekundär, Tonus senkende Wirkung über das vegetative Nervensystem